Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese Daten daher gemäß den derzeit gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen einen Überblick darüber geben, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen, wie diese Daten verarbeitet werden und wie wir den Schutz dieser Daten sicher stellen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können
(z.B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer).
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlich im Sinne datenschutzrechtlicher Bestimmungen für die Webseite: www.inderstille.de,
insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist
Regina Bachtiari
Junkerstrass 19
48153 Münster
Tel.: 01577 30 60 707
E-Mail: info@inderstille.de
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z.B. durch Kontaktaufnahme über das Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite erfasst. Das sind vor allem technische Daten (siehe unten „Protokoll-Daten“). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Webseite benutzen.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sofern personenbezogene Daten erhoben werden (z.B. über das Kontaktformular), erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Personenbezogene Daten werden zudem nur so lange verarbeitet, wie dies für den jeweiligen Verarbeitungszweck notwendig ist. Eine Speicherung kann außerdem erfolgen, wenn dies durch bestehende Gesetze oder Vorschriften, denen wir als datenschutzrechtlich Verantwortliche unterliegen, vorgesehen ist. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Verarbeitung zu erhalten. Sie haben außerdem entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen noch nicht löschen dürfen und Löschung der Daten. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich zudem jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Ihre Fragen zur Auskunft, für Anfragen zur Berichtigung oder Löschung von Daten oder sonstige Fragen, die das Thema Datenschutz betreffen, richten Sie bitte an
datenschutz@potenzialisten.de
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Diese Verschlüsselung schützt die übertragenen Daten und diese können so nicht von Dritten gelesen werden. Eine erfolgreiche Verschlüsselung können Sie daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, erheben und speichern wir (beziehungsweise unser Provider, den wir als externen Dienstleister eingesetzt haben) automatisch Daten. Die Verarbeitung dieser Protokoll-Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche mit verhältnismäßigem Aufwand keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die protokollierten Daten werden im berechtigten Interesse auf Basis von Artikel 6 Abs 1 lit. f DSGVO erhoben, denn sie sind zum Betrieb und zur Anzeige der Webseite notwendig. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir wie viele andere Webseiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gesammelt und temporär auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen, d.h. sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen oder eine vorgegebene Dauer abgelaufen ist. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Bitte beachten Sie, dass Internet-Browser regelmäßig so eingestellt sind, dass sie Cookies akzeptieren und zwar sobald Sie unsere Webseite betreten. Dies geschieht auf der Basis des Artikels 6 Abs 1 Satz 1 lit. f DSGVO, um Ihnen ein attraktives, voll funktionsfähiges Angebot machen zu können.
Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können, denn jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie diese Einstellungen verwaltet und somit verändert werden können.
Im Hilfe-Menü Ihres Browsers finden Sie hierfür Erläuterungen. Folgen Sie dafür folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/ und https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Webseitenbesucher gewählte Nutzername gespeichert. Die hierbei erhobenen und gespeicherten Daten werden nur genutzt, wenn in und/oder durch die Kommentare bestimmte Rechte verletzt werden. Die Daten dienen dann der Identifikation und Nachverfolgung des Verfassers, um entsprechende Rechtsfolgen einleiten zu können.
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (folgend “Google”).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und analysieren, wie Sie diese Webseite benutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Wir sichern unsere Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist praktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall möglich. Weil bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG haben wir auf unserer Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Wir widersprechen hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam- Mails, die wir nicht explizit angefordert haben.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt
Stand: April 2023
________________________________________________________________________________________________________________________________________
AB HIER IONOS
In diesen Datenschutzbestimmungen stellt [IN DER STILLE] ("das Unternehmen “) seine Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter [www.inderstille.de] zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen dar.
Zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): [????hier Namen der zuständigen Behörde einfügen] .
Copyright © 2025 IN DER STILLE